Der Braunkohletagebau erfreut sich auch nach fast 5 Jahren großer Beliebtheit, wie wir festgestellt haben. Auch bekommen wir immer wieder Anfragen zum Aufbau und Betrieb.
In einer internen Besprechung haben wir uns deshalb entschlossen, alle Objekte des Braunkohletaggebaus zu updaten, da es mit einigen Objekten Probleme in den neueren Trainz Versionen gibt.
Für das Update haben wir uns entschlossen nicht alle Objekte neu zu bauen, hauptsächlich werden wir die Texturen und Scripte runderneuern und kleinere Macken in den jeweiligen Meshes ausbessern. Die Einstellmöglichkeiten, über die Scripte, sollen vereinfacht werden.
Vielleicht hier erst einmal ein Bild eines überarbeiteten Baggers. Es handelt sich um den ERs500:
Wie man deutlich sehen kann, hat sich die Optik deutlich verbessert.
Es wurden die Texturen getauscht, eigentlich wurde jede einzelne Fläche neu gemappt. Neben den neuen Eimerschaufeln sind nur kleine Meshfehler ausgemerzt worden.
Wir werden diese Reihe immer weiter fortführen, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.
Zum Schluß noch etwas wichtiges:
Habt Ihr Anregungen oder wolltet Ihr schon immer irgend eine Funktion haben, so teilt es uns einfach mit in dem Ihr den "ANTWORT"-Button unten rechts drückt.
Wir freuen uns über Eure Beteiligung.
Euer OT2007-Team
English version:
We were gratified to note, that even after 5 years, the lignite open cast mining assets are still enjoying considerable popularity. We are still receiving inquiries how they are functioning in real life and on their proper use on a map.
After internal discussions we decided to update all open cast mining assets to correct problems encountered with some of them when running under more recent versions of trainz.
For the updates we decided not to build the assets completely new, but rather to renovate textures and scripts as well as correcting minor bugs in the meshes. Simplifying the manipulation of assets by script will be one objective.
Serving as examples of what we want to achieve, the pictures below show an updated type ERs 500 bucket chain excavator and the boom of a bucket wheel excavator:
As one can clearly see, the appearances are considerably improved. New textures have been drawn and most faces newly mapped. Apart from building new chain buckets and bucket wheel, respectively, only minor errors in the meshes have been corrected.
Finally one matter important to us:
If you have further ideas e.g. concerning functions, please let us know by hitting the “ANTWORT”-button in the bottom right corner.
We are looking forward receiving your input.
Your OT2007-team